In der heutigen Zeit Kaffee zu kaufen ist wirklich wunderbar. Ungeachtet der diesjährigen Probleme mit der Pandemie und der Schliessung vieler Kaffeeläden, gab es historisch gesehen nie eine bessere Zeit, um ein Kaffeeliebhaber zu sein.
Es gibt heute viele Möglichkeiten für Verbraucher, Kaffee zu kaufen. Du kannst ihn in Supermärkten vorgemahlen und verpackt kaufen, so dass er fertig zum Aufgiessen ist. Du kannst auch ganze Bohnen in Kaffeeläden und Röstereien kaufen, wenn du deinen Kaffee lieber frisch möchtest. In letzter Zeit, besonders in den letzten zwei Jahrzehnten, haben wir den Aufstieg und die Verbreitung von Kaffeespezialitätenröstern und Online-Shopping erlebt. Es ist heute möglich, Kaffee zu kaufen, der auf Bestellung geröstet wird, von einer einzigen Sorte und einer einzigen Farm stammt. Du kannst sogar den Namen der Bauern erfahren, wenn der Röster direkt mit ihnen handelt.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte, um zu sehen, wie wir hierhergekommen sind und wie es war, im Laufe der Jahrhunderte Kaffee zu kaufen.
Die ersten Kaffeehäuser
Naher Osten
Die erste nachweisbare Verwendung von Kaffee ist im Jemen im 15. Jahrhundert. Er wurde zuerst von Sufis konsumiert, um ihnen zu helfen, während ihrer nächtlichen Gebete und Hingabe an Gott wach zu sein.
Dann breitete er sich schnell nach Norden aus in Städte wie Mekka, Medina und Kairo. Kaffeehäuser begannen sich auf der arabischen Halbinsel zu vermehren, bis sie 1511 von einem theologischen Gericht in Mekka verboten wurde. Doch schon 1524 machte es das Sultanat wieder legal und 1554 wurde das erste Kaffeehaus in Istanbul eröffnet.
Europa
Zu diesem Zeitpunkt hatten die Europäer noch nicht einmal von Kaffee gehört. Es dauerte weitere 30 Jahre, bis die Kaffeebohne durch Venedig und seinen Handel mit Ägypten nach Europa gebracht wurde. Bald darauf wurde es zum Getränk der Intellektuellen und der High Society, und in den nächsten Jahrhunderten eröffnet viele Kaffeehäuser in ganz Europa. Um 1763 gab es allein in Venedig 200 Kaffeehäuser.
Amerika
In Amerika wurde das erste Kaffeehaus 1676 in Boston eröffnet. Kaffeehäuser wurden zu den Treffpunkten der Gegenkulturbewegung des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten.
Die Wellen
Wir haben uns angeschaut, wann Kaffee in Kaffeehäusern auf der ganzen Welt erstmals serviert wurde. Aber wir sind noch nicht an dem Punkt angekommen, an dem Kaffee in jedem Laden zu finden war. Die Kaffeeindustrie bezeichnet die verschiedenen Stufen des Kaffeekonsums als Wellen.
Die erste Welle
Bis die Vakuumverpackung erfunden wurde, konnte man Kaffee nur in den Röstereien oder Kaffeehäusern selbst kaufen. Der Grund dafür ist, dass gerösteter Kaffee ein Zwei-Wochen-Fenster hat, in dem ein optimales Getränk erzeugt werden kann. Danach beginnen die bitteren Aromen alles andere zu überwältigen.
Im Jahr 1900 erfand R.W. Hills in den USA das Verfahren der Vakuumverpackung. Dies veränderte nachhaltig die Art und Weise, wie Produkte verpackt wurden. Der Kaffee konnte nun verpackt und an jedes Lebensmittelgeschäft und schliesslich an jeden Supermarkt im Land verschickt werden.
Eine weitere Innovation, die Kaffee erschwinglicher und bequemer als je zuvor machen sollte, war der von Satori Kato kreierte Instantkaffee. Kompanien wie Nestlé machten Instantkaffee populär und belieferten im Zweiten Weltkrieg sogar die US-Armee.
In dieser Zeit wurde die automatische Tropfkaffeemaschine erfunden, die wegen ihrer Bequemlichkeit weit verbreitet war.
Die zweite Welle
Der Hauptkritikpunkt am Kaffee der ersten Welle war, dass er die Qualität dem Komfort und der Massenproduktion geopfert hat, um den Preis niedrig zu halten. Die zweite Welle war eine Reaktion auf diesen Trend. Die Verbraucher wollten mehr über die verschiedenen Arten des Röstens und die Herkunft der Bohnen wissen. Das ermöglichte es ihnen, Kaffee als mehr als nur ein nützliches Getränk zu geniessen. Firmen wie Starbucks waren führend beim Verkauf dieses neuen Kaffeeerlebnisses.
Als es 1971 gegründet wurde, begann Starbucks als Coffee Shop, der frischen Kaffee aus frisch gerösteten Bohnen verkaufte. Dieses Modell ähnelt den Coffee Shops der dritten Welle. Irgendwann wurde Starbucks jedoch von seinem Ex-Marketingdirektor gekauft und vorgemahlener Kaffee, Espresso und Lattes wurden in die Speisekarte aufgenommen.
Bis zum Jahr 2000 hatte Starbucks über 3000 Standorte eröffnet. Gleichzeitig starteten andere Ketten auf der ganzen Welt, wie Costa und Caffè Nero in Grossbritannien. Die soziale Erfahrung des Kaffeekaufs hatte Vorrang vor dem handwerklichen Prozess der Kaffeeproduktion.
Die dritte Welle
Diese Kaffee-Bewegungen wurden zuerst von Trish Rothgeb in einem Artikel für die Veröffentlichung The Flamekeeper der Roasters Guild als Wellen bezeichnet. Die dritte Welle ist eine Bewegung von Kaffeeliebhabern, die guten Kaffee anstelle der Vermarktung oder Bequemlichkeit schätzen. Die dritte Welle zeichnet sich durch kleine, unabhängige Betriebe und eine hohe Transparenz in Bezug auf die Herkunft der Bohnen und ihre Produktionsmethode aus. Diese Röster sind Menschen, die guten Kaffee lieben und es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre Leidenschaft für Kaffee mit ihren Kunden zu teilen.
Die Erfindung des E-Commerce
Seit Frau Snowball 1984 den ersten Artikel über ein Online-Shopsystem gekauft hat, hat die E-Commerce-Branche ein astronomisches Wachstum erlebt. Es ist jetzt einfacher denn je, alles von Unterhaltungselektronik, Lebensmitteln, Teilen für Dein Hobbyprojekt, Kleidung und wirklich alles, was Dir einfällt, zu bestellen. Dazu gehört auch der Online-Kaffeekauf. Im Jahr 2018 war Kaffee laut Edge by Ascential mit einem Gesamtumsatz von 140 Millionen Dollar das beliebteste Produkt innerhalb der Kategorie Lebensmittel & Getränke bei Amazon.
Online-Kaffee-Plattformen
Plattformen wie unsere machen es heute einfacher denn je, Kaffee online zu kaufen. Als Teil der dritten Welle wollen wir, dass Kaffeeliebhaber alles über seine Ursprünge erfahren und alle seine Eigenschaften zu schätzen lernen. Unsere Mission ist es, den besten in der Schweiz gerösteten Kaffee für alle zugänglich zu machen.
Der Online-Kaffee-Kauf liegt in deinen Händen
Dieses Jahr war hart für die Kaffeeindustrie, besonders für unabhängige Coffee Shops. Da Geschäfte schliessen müssen oder viel weniger Kaffee als üblich bestellen, liegt es an den Verbrauchern, die Wertschöpfungskette von Kaffeespezialitäten zu schützen. Aufgrund logistischer Zwänge werden viele Kaffees nicht mehr verfügbar sein, wenn die Nachfrage sinkt. Wenn du Kaffee so sehr liebst wie wir, ermutigen wir dich, unseren Shop zu besuchen und in Betracht zu ziehen, Kaffee zu kaufen.