“Was meinen meinst Du mit Mokka? Mochaccino? Oh, du meintest einen Moka Pot? Nein? Einen Caffè Mocha. Ja, das meinte ich von Anfang an, Mochaccino!” Wenn Du jemals dieses frustrierende Gespräch mit einem Freund oder sogar mit Dir selbst hattest, bist Du nicht allein. Schliesslich gibt es zu allem Überfluss auch noch Mocha, die Stadt im Jemen. Lass’ uns schauen, wie es alles zusammengehört.
Der Moka Pot
Lass uns zunächst den Unterschied zwischen einem Moka Pot und einem Caffè Mocha erklären. Das eine macht das andere nicht. Ein Moka Pot ist eine italienische Erfindung, die Dir sicher schon begegnet ist. Sie ist in der Regel im klassischen Bialetti-Stil geformt, mit einem achteckigen Boden und einem Deckel. Sie wird verwendet, um Kaffee durch Druck zuzubereiten, ähnlich wie eine Espressomaschine. Es handelt sich jedoch um ein Gerät für den Herd, ohne Elektronik. Der Moka Pot verwendet eine Wasserkammer im Boden, um Wasser zu erhitzen. Der Dampf erzeugt dann den Druck, der das Wasser durch den gemahlenen Kaffee in die obere Kammer drückt, in der die Brühe gesammelt wird.
Caffè Mocha
Der Caffè Mocha, der neben Mochaccino viele andere Synonyme hat, ist dagegen ein Kaffeegetränk, das gewöhnlich mit Espresso, heisser Milch, Schokoladengeschmack und Süssstoff zubereitet wird. Manchmal in Form von Kakaopulver und Zucker, oft aber auch in Form von Schokoladensirup oder Milchschokolade. Man kann zwar einen Caffè Mocha machen, indem man den Kaffee mit einem Moka Pot aufbrüht, aber es gibt keine feste Verbindung. Die Verbindung zwischen diesen beiden Wörtern, die unterschiedlich geschrieben werden, aber gleich klingen, ist die Stadt Mocha (oder al-Makha auf Arabisch) im Jemen.
Ursprünge des Mochas
Beide Erfindungen verdanken ihren Namen dieser Hafenstadt im Jemen, die einst das Zentrum des Kaffeehandels war. Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert war die Stadt der wichtigste Marktplatz für Kaffee. Auch nachdem andere Kaffeequellen gefunden worden waren, wurden Mochabohnen wegen ihres unverwechselbaren Geschmacks geschätzt – und werden auch heute noch geschätzt. So wurde der Moka Pot zu Ehren der Ursprünge des Kaffees benannt, ebenso wie ein Kaffeegetränk, das nach dem legendären Hafen von al-Makha benannt wurde.