Hallo, Kaffeeliebhaber! Wir hoffen, dieser Newsletter findet euch gesund und munter! Diesen Monat bringen wir euch ein paar schlechte Nachrichten, ein paar gute Nachrichten und ein paar wichtige Wirtschaftsinformationen über Kaffee. Kaffeerost in Hawaii, bestätigte gesundheitliche Vorteile von Kaffee und Kaffeeökonomie visuell erklärt für die Zusammenfassung dieses Monats.
Für neue Abonnenten des Newsletters: Willkommen und klickt auf die Bilder unten, um die erwähnten Artikel zu lesen.
Die Zusammenfassung
“Der Rost der Kaffeeblätter breitet sich auf der grossen Insel Hawaii aus” von Daily Coffee News
Wir bringen euch zuerst die schlechten Nachrichten, damit wir euch mit den guten Nachrichten aufmuntern können. Ja, leider wurde der verheerende Kaffeeblatt-Rostpilz auf der grossen Insel Hawaii gefunden. Das ist besonders entmutigend, wenn man bedenkt, dass dort Kona-Kaffee und eine Menge anderer exzellenter High-Elevation-Arabicas angebaut werden.
“Kaffee ist ein Gesundheitsgetränk, und hier ist, wie viel du konsumieren solltest” von Boy Genius Report
Die Ergebnisse sind da, Leute! Es gibt inzwischen viele Studien, die eine deutliche Zunahme von Entzündungen und Krankheitsvorbeugung im Zusammenhang mit dem Konsum von Kaffee zeigen. Es ist jedoch nicht das Koffein im Kaffee, das diese Auswirkungen auf den Körper hat. Klicke auf das Bild unten, um den erwähnten Artikel zu lesen.
“Von der Pflanze zum Pappbecher: Die Ökonomie des Kaffees in einem Diagramm” des Weltwirtschaftsforums
Der visuelle Kapitalist hat kürzlich diese fantastische Infografik gemacht, die den Weg des Kaffees von den Bauern bis zum Einzelhandel beschreibt. Die Infografik schlüsselt die Kosten für jeden Schritt auf und addiert sie am Ende. Während wir uns auf die zweite Welle der Pandemie zubewegen und strengere Maßnahmen eingeführt werden könnten, bitten wir alle Liebhaber von Spezialitäten, die tief in die Tiefe gehen, da draussen, um eure lokale Rösterei und all die erstaunlichen Schweizer Röstereien zu unterstützen, die den besten Kaffee aus dem Ausland für uns verfügbar machen.
Kommende Features
Visuelles Shop-Update
Wir fanden, dass die Hauptseite des Shops eine visuelle Überarbeitung brauchte. Die Umstellung des Layouts auf ein Kartensystem macht es den Benutzern leicht, wichtige Informationen zu erkennen. Jede Information nimmt einen anderen Teil der Karte ein. Auf diese Weise vermeiden wir es, mehrere Zeilen mit unterschiedlichen Informationen für jedes Produkt zu haben. Ausserdem haben wir Bilder für eine visuelle Anzeige des Geschmacksprofils für jeden Kaffee hinzugefügt.
Kaffeerezept des Monats
Espresso Martini
Was machst du, wenn du nach etwas suchst, das dich aufweckt, aber auch durcheinander bringt? Nun, laut Dick Bradsell ist das, was du brauchst, ein Espresso Martini. Er behauptet, so sei er auf die Idee gekommen: Ein Model kam in seine Bar und fragte nach etwas, das “Weckt mich auf and then f*** me up”.
Aber andererseits ist er auch der Erfinder und Popularisator dieses Kaffee-Cocktails. Seine Meinungen könnten also leicht voreingenommen sein. Allerdings ist dieser Cocktail im Laufe der Jahre immer beliebter geworden, besonders bei den Kaffeespezialitäten-Trinkern. Ein Indikator dafür ist der Kaffeelikörhersteller Kahlúa, der einen neuen trinkfertigen Espresso-Martini in der Dose auf den Markt bringt.
Unabhängig von all dem Gerede der Industrie, wir lieben diesen klassischen Kaffee-Cocktail absolut! Hier ist, wie man ihn herstellt.
Was ihr braucht
● Cocktail-Shaker
● Eis
● 100ml Wodka
● 50ml frisch gebrühter Kaffee
● 14ml oder 1EL einfacher klarer Sirup
● 50ml Kaffee Likör (wie Kahlúa)
● 4 Kaffeebohnen (optional)
Vorbereitung
1. Lege zuerst zwei Martinigläser zum Abkühlen in den Kühlschrank
2. Als nächstes giesst du einen Esslöffel Sirup und eine Handvoll Eis in einen Cocktail-Shaker oder einen verschliessbaren Behälter.
3. Den Wodka und den Kaffeelikör hinzufügen
4. Schüttelt den Behälter, bis sich die Aussenseite kühler anfühlt
5. Nimm die Gläser aus dem Kühlschrank und giesse die Mischung
6. Garniere die Cocktails wahlweise mit je zwei Kaffeebohnen
Geniesse, bleib sicher und geniesse die Feiertage!
Bis zum nächsten Mal!
Teile deine Rezepte mit uns im Kommentarbereich unten!