Der Bolivien Chijchipani kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Für die Bauern in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die benötigte Infrastruktur aufzubringen. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in sogenannten Washing Stations verarbeitet.
Bolivianischer Kaffee ist bekannt für seinen klassischen Geschmack, leicht fruchtig und mit etwas erdigen Aromen. Der Chijchipani wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.
Die Konkurrenz des Coca-Blatt-Anbaus in der Region bereitet einigen Produzenten grosse Sorge. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet somit aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Da braucht es Hartnäckigkeit um dem Kaffee treu zu bleiben. Und faire Preise, die auch langfristige Investitionskosten der Produzenten decken.
Der Enthusiasmus wird dadurch ebenfalls umso grösser. Die Bauern der Bio Arabica R.L. testen und pröbeln mit neuen Kaffeesorten und ziehen Jungpflanzen auf. Dies führt zu von allen Seiten angestrebten Auswirkungen, positiven Rückmeldungen sowie gesteigertem Ertrag.