Der Kaffee
Wer am liebsten kolumbianischen Espresso mit traditionellem Geschmack trinkt, ist bei diesem Kaffee genau richtig. Wir rösten diese Bohnen heller, um das volle Geschmacksprofil zu betonen. Im Gegensatz zu einer dunklen Röstung bleiben so alle Aromen der Bohne lebendig: mit einem Hauch von Säure, aber ohne störende Röstnoten.
Der Produzent
Wir von Horizonte hatten im April 2018 die Gelegenheit, Gerardo und seine Familie zu besuchen. Gerardos Farm liegt in den steilen, abgelegenen Bergen oberhalb der kolumbianischen Stadt Anserma. Man kommt nur mit einem Allradfahrzeug zu ihm hinauf. Die Aussicht von Gerardos Hof ist atemberaubend – mit Blick auf Anserma (das sich auf einem Bergrücken befindet) sowie auf die Kooperative, mit der Gerardo zusammenarbeitet.
Es war Gerardos Vater, der das Potenzial für Kaffeeanbau in diesem fruchtbaren Boden und mit diesem günstigem Klima erkannt hat. Nach seinem Tod teilten die acht Geschwister das Land unter sich auf. Für Horizonte schien es logisch, eine neue Ernteverarbeitungsmaschine mitzufinanzieren, die direkt auf der Farm von Gerardo aufgestellt wird.
Gerardos kleine Plantage ist ein „Micro Lot“ – Kaffee. Auf den Hängen oberhalb von Gerardos Haus sind nur 8000 Bäume gepflanzt. Gerardo arbeitet mit seiner Familie und zwei Pflückern während der zwei Haupterntezeiten. Es werden keine chemischen Düngemittel verwendet.
Gerardos Nachernteprozess besteht aus 16 Stunden Fermentation, drei separaten Waschvorgängen zur Entfernung aller «Floaters» (überreife Bohnen) und anschließender Lufttrocknung für einige Wochen (je nach Wetterbedingungen).