Produktbeschreibung
Der inzwischen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kaffee aus Lampocoy duftet nach Kakao und warmer Erde. Sein großer Körper, die feine, späte Säure und die intensiven Noten von Schokolade, Karamell und Pekannuss verzaubern die Gaumen der Kaffeefreunde in ganz Europa. Der Kaffee ist inzwischen mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden.
Die Kaffeefarm von Dona Kathalena ist ein reiner Frauenbetrieb.. Auf Ihrer kleinen Plantage in Lampocoy Guatemala erntet sie gerade ca. 60 Säcke pro Jahr. Davon kann sie die Familie ernähren und ihre Kinder zur Schule schicken.
“Die Endverbraucher sollen sehen und genau nachverfolgen könnte, wo und wie ihr Kaffee produziert und gehandelt wird. Glaubwürdigkeit & Transparenz sind uns sehr wichtig” (Detlev Cordts Projektleiter)
Der Lampocoy grand cru wird in kleinbäuerlicher Wirtschaft traditionell in biologisch-organischer Kreislaufwirtschaft und Mischkultur angebaut und direkt gehandelt. „Die Lebensqualität und die Würde der Menschen sind ein sehr wichtiger und unabdingbarer Teil der Qualität unseres Kaffees“, sagt Cordts.
„Wir kaufen den Kaffee direkt von den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und bereiten ihn für den Export auf. Ohne Spekulation und Zwischenhandel kommt er direkt zu den Röstern in Europa. Wir kontrollieren die Qualität und die Anbaumethoden und zahlen einen Preis, der mindestens 15 % über Weltmarktniveau liegt. Wir bauen Schulen, Computerzentren, Gesundheitsposten und Kläranlagen, wir forsten auf und helfen mit Kleidung und Nahrungsmitteln. So geben wir den Menschen eine Zukunft, beugen Fluchtursachen vor und schützen das Weltklima.“
„Ehrlichkeit und absolute Transparenz sind die tragenden Säulen unseres Projektes“, sagt Cordts. „Alle Zahlen und die Analysen auf Pestizide werden regelmäßig veröffentlicht.“